Das Zusammenleben in der religiösen und kulturellen Vielfalt einer Migrationsgesellschaft braucht Narrative (Erzählungen), mit denen positive Bilder im Kopf entstehen können. Es geht hier sowohl um Narrative, die migrierte Menschen aus ihren Herkunftsländern mitbringen, als auch um die Narrative unserer eigenen Geschichte. Frank van der Velden, Lehrbeauftragter, hat als Theologe fast zwanzig Jahre in Ägypten und Syrien gelebt. Er stellt sieben dieser verschiedenen Narrative vor und sichtet sie kritisch. Dabei werden weder interreligiöse Probleme noch stereotype Wahrnehmungen von Religionsgemeinschaften ausgeblendet. Um diese Überlegungen für die Praxis nutzbar zu machen, wird jedes der Narrative durch ein didaktisches Beispiel für die Anwendung in Schule, Erwachsenenbildung und Sozialer ergänzt. Das Buch ist unter folgendem Link frei verfügbar, kann geteilt und gelesen werden: https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.14220/9783737014441