![]() |
Johannes Kerbeck Kontakt: Besucheradresse: Wallstraße 7-7a, Raum 01-105 |
Projektstelle für die Fachdidaktik Katholische Religionslehre
„Das Lehr-Lern-Forschungslabor - Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung“
Promotionsprojekt
Arbeitstitel: "Kirchengeschichte ist uninteressant und langweilig" - Eine konstruktivistische Kirchengeschichtsdidaktik als Zugang für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
Lehre im Wintersemester 2020/21
Lehr-Lern-Forschungslabor Katholische Religionslehre: "Religionsunterricht konfessionell-kooperativ"
Lebenslauf
- geboren am 7. Oktober 1991 in Mainz
- 2011: Abitur am Otto-Schott-Gymnasium, Mainz
- seit 2019: Nebenberuflich Lehrkraft am Frauenlob-Gymnasium Mainz
Studium
2015
Abschluss Bachelor of Education an der JGU Mainz:
„Ungleiches ungleich behandeln? – Schulische Inklusion in der Kinder- und Jugendliteratur des 21. Jahrhunderts“
(Prof. Torsten Pflugmacher / Deutsche Philologie)
2018
Abschluss Erweiterungsprüfung Bachelor / Master of Education Geographie an der JGU Mainz
2018 - 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der JGU Mainz
2019
Abschluss Master of Education an der JGU Mainz:
„Kirchengeschichte ist uninteressant und langweilig“- Zur Bedeutung der Kathedralen für die Thematisierung kirchengeschichtlicher Inhalte innerhalb des Religionsunterrichts am Beispiel des Mainzer Doms“
(Prof. Stefan Altmeyer / Katholische Religionslehre)
Ausgezeichnet mit dem „Gutenberg-Stipendium 2019“ der Stadt Mainz.
Ausgezeichnet mit dem "Preis der Dr. Feldbausch-Stiftung 2019".
2019
Beginn der Promotion im Teilprojekt Katholische Religionslehre im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Das Lehr-Lern-Forschungslabor - Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung"