Die Domforscher:innen

Junge Domforscher:innen auf Entdeckungsreise                                                                                    

Das Projekt „Die Domforscher:innen“ ist ein religionsdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt.

Es zielt auf die Ermöglichung einer originalen Begegnung von Reli-Lerngruppen der Sek. 1 mit dem Mainzer Dom als steingewordenes Zeugnis christlicher Geschichte an. Dabei kommt konfessionsübergreifend den religiösen Vorstellungen und Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen eine zentrale Rolle zu, mit denen sie die religiösen Zeugnisse aus über 1000 Jahren fragend, rätselnd und staunend konfrontieren.

Als prachtvolle Kathedrale erbaut, in der Könige gekrönt und Gottesdienste gefeiert werden sollten, wurde dieses Bauwerk im Laufe seiner Geschichte immer wieder umgebaut und verändert. Somit bietet dieser Ort viele Geheimnisse, die es von neugierigen Forscher:innen zu entdecken gilt.

Über 500 Jahre lang haben Christ:innen im Mainzer Dom gemeinsam ihren Glauben gefeiert, ehe die Reformation maßgeblich von hier ausging. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass evangelische und katholische Domforscher:innen in diesem Projekt gemeinsam diesen Forschungsauftrag annehmen!

 

Für interessierte Lehrkräfte                                                                                                                            

Mit mehreren Mainzer Schulen konnten im Frühjahr und Sommer 2022 diese konfessionell-kooperativen Projektvormittage bereits durchgeführt werden – weitere sollen im Herbst folgen!

Wenn Sie Ihren Reli-Lerngruppen (Sek. 1) konfessionell-kooperativ einen solchen Projektvormittag rund um den Mainzer Dom ermöglichen und damit dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt unterstützen möchten, melden Sie sich gerne bei uns!

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer.

 

Projektförderung im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"

Das Projekt ist eingebettet in die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), an der sich die Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit der Initiative „Lehr-Lern-Forschungslabore als Orte vertieften Lernens: Das Mainzer Modell kooperativer Lehrerbildung“ beteiligt.

Weiterführende Informationen zum „Lehr-Lern-Forschungslabor Religion“ finden Sie hier.