WiSe 2016/17

Israels Feste im Alten Testament und im Religionsunterricht

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
Kurzname: S_IsraelsFesteAT_RU
Kurs-Nr.: 01.086.1000
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Veranstaltung kann für folgende Module und Studiengänge angerechnet werden (EINE DOPPELBELEGUNG IST NICHT MÖGLICH!):

  1. Modul 11 (MEd): Vertiefung Exegese / Biblische Theologie und Kirchengeschichte
  2. Modul 13 (MEd): Vertiefung Fachdidaktik
  3. Modul 15a; 23a; 23b (Mag.Theol.): Schwerpunktstudium / Berufsorientierung
  4. Modul B5b (Beifach Theologie): Vertiefung und Reflexion einer theol. Fragestellung
  5. Diplomstudium: AT-Exegese; Religionspädagogik


Prüfungsanforderung für eine Prüfungsleistung im Fach Altes Testament (M11; M15a; 23a; 23b; B5b; Diplom): aktive Teilnahme, Referat bzw. Sitzungsgestaltung, Anfertigung einer Hausarbeit zu einem alttestamentlichen Text im Rahmen des Seminarthemas.

Prüfungsanforderung für eine Prüfungsleistung im Fach Religionspädagogik/Fachdidaktik (M13; M15a; 23a; 23b; B5b; Diplom): aktive Teilnahme, Referat bzw. Sitzungsgestaltung, Anfertigung einer Hausarbeit zu einem fachdidaktischen Schwerpunkt im Rahmen des Seminarthemas.

Abgabetermin für die Hausarbeit: spätestens bis 31.03.2017.

Empfohlene Literatur

AT:

  1. Die Artikel in WiBiLex zu den folgenden Stichwörtern: Fest (AT), Passa (AT), Mazzen / Mazzotfest, Neujahrsfest (AT), Jom Kippur (AT), Laubhüttenfest (AT), Sukkot (Fest) – Zitation nach folgendem Muster:
  2. Körting, Corinna, Art. Fest (AT), in: WiBiLex (http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/18305/, April 2007), zuletzt aufgerufen am 25.05.2016.
  3. Ebner, Martin u.a. (Hg.), Das Fest. Jenseits des Alltags (JBTh 18), Neukirchen-Vluyn 2004.
  4. Dschulnigg, Peter; Müllner, Ilse, Jüdische und christliche Feste (NEB Themen 9), Würzburg 2002.
  5. Körting, Corinna, Der Schall des Schofar. Israels Feste im Herbst (BZAW 285), Berlin u.a. 1999.
  6. Weyde, Karl William, The Appointed Festivals of JHWH (FAT II 4), Tübingen 2004.
  7. Weitere Informationen sind in der Encyclopaedia Judaica (2. Auflage 2007) und in der Encyclopedia of the Bible and Its Reception (beide online im Uni-Netz) zu einschlägigen Stichworten (s.u. das Glossar) zu finden.


RP/FD:

  1. Die Artikel in WiReLex zu den folgenden Stichwörtern: Bibeldidaktik, Grundfragen; Elementarisierung; Interreligiöses Lernen; Judentum, als Thema christlich verantworteter Bildung– Zitation nach folgendem Muster:
  2. Schambeck, Mirjam, Art. Bibeldidaktik, Grundfragen, in: WiReLex, 2015 (https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100038/), zuletzt aufgerufen am 27.05.2016.
  3. Behr, Harry Harun (Hg. u.a.), Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen, bisher 5 Bände, Berlin 2009ff.
  4. Sajak, Clauß Peter (Hg.), Feste feiern: Jahreszeiten – Mahlzeiten – Lebenszeiten (Lernen im Trialog 2), Braunschweig 2013.

Inhalt

In den Festen Israels, wie sie im Alten Testament (der Hebräischen Bibel) bezeugt sind, verdichten sich die Identität des Volkes Israel und seine Gottesbeziehung. Die Geschichte der Erfahrungen mit Gott wird vergegenwärtigt in den kultischen und religiösen Handlungen; zugleich wird diese besondere Gottesgeschichte eingebettet in den agrarischen Jahreszyklus und damit buchstäblich geerdet. Die zentrale Bedeutung der Feste Israels für das Verständnis des Judentums aber auch der eigenen jüdisch-christlichen Wurzeln macht sie auch zu wichtigen Inhalten des christlichen Religionsunterrichts.

Im Seminar können sich die Studierenden die alttestamentlichen Grundlagen ausgewählter Feste Israels erarbeiten. Hauptquellen sind folgende Stellen: Ex 12–13 (Pessach/Mazzot, s. dazu auch Jos 5,10f; 2Kön 23,21-23//2Chr 35,1-19; 2Chr 30; Esra 6,19-22; Ez 45,21–24; Num 9,1–14), die Festkalender Ex 23,14–17; 34,18–26; Dtn 16,1–17; Lev 23; Num 28–29; Lev 16 (Jom Kippur); das Buch Ester (Purim; Ex 9,20–22); 1 Makk 4,36–59/2 Makk 10,5–8 (Chanukka). Folgende Aspekte sind dabei wichtige fachwissenschaftliche Lernziele: Erklärung der Namen, Kenntnis der Bibeltexte, agrarischer und geschichtlicher Hintergrund, Ablauf der Aktivitäten, theologische Deutung, Kernbotschaft mit Anknüpfungspunkten für die Rezeption (z.B. im Christentum).

Aus fachdidaktischer Perspektive steht der Weg vom theologischen Thema und seiner Durchdringung zur Gestaltung von Religionsunterricht im Mittelpunkt: Welche Inhalte und Themen lassen sich herausgreifen (elementare Strukturen und Wahrheiten), wie erschließen sich die Feste aus der Perspektive der Lernenden (elementare Erfahrungen und Zugänge) und wie lassen sich von daher fruchtbare Lernprozesse gestalten (elementare Lernformen)?

Zusätzliche Informationen

Kleines Glossar:

Jüdischer Name  -  Varianten   -   Englisch

Purim   -      -   Purim

Pessach   -   Passa – Pascha   -   Passover

Mazzot   -   Fest der Ungesäuerten Brote   -   Unleavened Bread

Schavuot   -   Wochenfest   -   Shavuot/Festival of Weeks

Rosch ha-Schana   -   Neujahrsfest   -   Rosh HaShanah/New Year

Jom Kippur   -   Versöhnungstag   -   Day of Atonement

Sukkot   -   Laubhüttenfest   -   Sukkot/Festival of Booths

Chanukka   -   Tempelweihfest    -   Chanukkah

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2016 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
08.11.2016 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
15.11.2016 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
22.11.2016 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
29.11.2016 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
06.12.2016 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
13.12.2016 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
20.12.2016 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
10.01.2017 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
17.01.2017 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
24.01.2017 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
31.01.2017 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude
07.02.2017 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 624
1111 - Hauptgebäude